Anzeige: Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Depot-Vergleich

Sie sind Anleger und wollen mit Wertpapieren Ihr Vermögen aufbauen oder weiter ausbauen? Dann benötigen Sie ein Wertpapier-Depot. Der Depot-Vergleich der WirtschaftsWoche hilft Ihnen dabei, den passenden Online-Depot für Ihre Zwecke zu finden. Hier finden Sie den günstigsten Wertpapier-Broker.

Drucken
Kauforders werden pro Jahr in Auftrag gegeben?
Prozentualer Anteil der Online-Order
Durchschnittliches Ordervolumen
Weitere Vorgaben für die Berechnung:
Depotvolumen: 25.000 Euro

Für eine individuelle Auswertung nutzen sie die Detail-Analyse.

AnbieterProduktnameOrder-
kosten*
Depot-
kosten*
Gesamt-
kosten*
Zum
Angebot
finanzen.net zeroWertpapierdepot0,000,000,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
justTRADEjustTRADE Depot0,000,000,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
SMARTBROKER+Smartbroker-Depot0,000,000,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
Traders PlaceWertpapierdepot0,000,000,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
XTB

Risikohinweis: CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Handelskonto0,000,000,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
Consorsbank

inklusive Tagesgeldkonto mit 2,95 % p.a. Zinsen bis 1.000.000 Euro für 3 Monate

Wertpapierdepot1,900,001,90Angebot direkt beim Anbieter einholen
Scalable CapitalFREE Broker1,980,001,98Angebot direkt beim Anbieter einholen
Trade Republic

Jetzt auch in liquiden Staats- und Unternehmensanleihen investieren.

Depot2,000,002,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
MEXEMIndividual Konto3,600,003,60
CapTraderTraderDepot5,000,005,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
Estably

5.000 Euro Mindesteinzahlung

Cash-Depot7,800,007,80Angebot direkt beim Anbieter einholen
LYNX BrokerWertpapierdepot11,600,0011,60Angebot direkt beim Anbieter einholen
flatex

Neukundenaktion: Handeln Sie 1 Jahr lang Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds für nur 1,90 Euro Orderprovision zzgl. 2 Euro Fremdkostenpauschale, marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Online-Broker11,800,0011,80Angebot direkt beim Anbieter einholen
maxblue

💸Bis zu 500 Euro Wechselprämie!

maxblue Depot17,800,0017,80Angebot direkt beim Anbieter einholen
DKB Deutsche KreditbankDKB-Broker20,000,0020,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
1822direkt

2,50 % Zinsen aufs Tagesgeld für 4 Monate 🎁

1822direkt-Aktiv-Depot22,300,0022,30Angebot direkt beim Anbieter einholen
ING

kostenloses Extra-Konto als Verrechnungskonto zum Depot und 2,75% p.a. für 4 Monate erhalten

Direkt-Depot22,300,0022,30Angebot direkt beim Anbieter einholen
S Broker

0 Euro Orderprovision auf Produkte der Premium Partner im Direkthandel bis 31.12.2025

Depot22,480,0022,48Angebot direkt beim Anbieter einholen
PostbankPostbank Depot Classic35,900,0035,90Angebot direkt beim Anbieter einholen
Targobank

Wechselprämie! 💸

Klassik-Depot9,8030,0039,80Angebot direkt beim Anbieter einholen
comdirectcomdirect Depot22,3023,4045,70Angebot direkt beim Anbieter einholen
MERKUR PRIVATBANKWertpapierdepot50,000,0050,00Angebot direkt beim Anbieter einholen
Scalable CapitalPRIME+ Broker0,0059,8859,88Angebot direkt beim Anbieter einholen
CommerzbankDirektDepot22,3045,0067,30Angebot direkt beim Anbieter einholen
BW-BankWP-premium direkt0,00200,00200,00Angebot direkt beim Anbieter einholen

* Alle Angaben in Euro errechnet für ein Jahr.

Hinweis: Investieren beinhaltet Risiken. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren. Wir empfehlen Ihnen nur in Finanzinstrumente zu investieren, die zu Ihrem Wissen und zu Ihrer Erfahrung passen.

Nicht jeder Anbieter erfüllt alle Ihre Kriterien an das optimale Depot. Es könnte auch sein, dass einige Anforderungen Ihnen, bezogen auf den Preis, als nicht so wichtig erscheinen. Sie können jetzt per Klick selber bei Ihrem Favoriten Kontoeröffnungsunterlagen anfordern.

Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Es wurden jedoch alle Angaben mit größter Sorgfalt aufbereitet.

Quelle: FMH
Realisierung: ALF AG

Wie funktioniert der Depot-Vergleich?

Zunächst können Sie wählen, ob Sie einen Schnell-Check oder eine Detail-Analyse bevorzugen.

Bei dem Schnell-Check müssen Sie angeben wie viele Kauforders pro Jahr in Auftrag gegeben werden. Hier können Sie zwischen sechs Optionen wählen: 2 mal, 4 mal, 6 mal, 8 mal, 10 mal oder 12 mal. Im nächsten Schritt müssen Sie Angaben über den prozentualen Anteil Ihrer Online-Order machen. Hier stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Auswahl: 0 Prozent, 50 Prozent oder 100 Prozent. Die letzte Angabe, die gemacht werden muss, ist die über das durchschnittliche Ordervolumen. Hier haben Sie die Wahl zwischen 2.500 Euro, 7.500 Euro und 15.000 Euro. Wenn Sie im Schnell-Check alle Felder ausgefüllt haben, werden Ihnen automatisch Anbieter angezeigt, die Ihren Angaben entsprechen.

Die Detail-Analyse ist in drei Abschnitte unterteilt. In dem ersten Abschnitt müssen Sie zu den Angaben, die Sie auch bereits im Schnell-Check gemacht haben, noch den Anteil der Auftragserteilung, die Sie online und telefonisch tätigen, angeben. Sie müssen hier auch angeben, wie hoch der Anteil der Orders mit Limitsetzung ist und der Anteil der Limitänderungen oder Löschungen. Im nächsten Schritt müssen Sie Ihr durchschnittliches Depotvolumen in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Enthält Ihr Depot Fondssparpläne? Wenn ja, müssen Sie das kleine Feld anklicken. Falls nicht, lassen Sie das Feld einfach offen.

Im nächsten Abschnitt der Detail-Analyse müssen Sie angeben, welche zusätzlichen, für Sie relevanten Punkte bei der Auswahl der besten Depotbanken berücksichtigt werden sollen. Hier haben Sie insgesamt elf Antwortmöglichkeiten: Handel von Anleihen, Handel von Optionsscheinen, Handel von Zertifikaten, Handel von ETF, Fonds mit reduziertem Ausgabeaufschlag, Zertifikatssparpläne, börslicher Fondshandel, außerbörslicher Handel, mehrere Handelsplätze in Deutschland und Handel an ausländischen Börsen. Bitte wählen Sie nur fünf von den angegebenen Möglichkeiten aus.

Im letzten Abschnitt angeben, ob andere Bankprodukte angeboten werden sollen. Hier haben Sie die Möglichkeit zwischen Girokonto, Tagesgeld und Festgeld zu wählen. Wenn Sie nun auf den Button „Berechnen“ klicken, werden die für Sie abgestimmten Anbieter angezeigt.

Wie kauft man Aktien?

Viele, die neu in die Welt der Aktien eintauchen, fragen sich, wie man denn eigentlich Aktien kaufen kann. Das ist ganz leicht! Wenn Sie bereits Ihr Depot haben, können Sie Online auf verschiedenen Handelsplätzen in Aktion treten. Dabei haben Sie die Wahl zwischen dem klassischen Börsenhandel sowie dem Direkthandel, bei dem Sie als Anleger Wertpapiere direkt von Banken oder Handelshäusern abkaufen.

Weitere Rechner & Service-Tools

Artikel zum Thema Wertpapier-Depots

Steuererklärung So bringt Ihnen ein Kind über 60.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken. Das müssen Sie wissen.
von Niklas Hoyer

Geldanlage Wie lege ich 100.000 Euro rentabel an?

Eine Leserin will eine sechsstellige Summe investieren. Soll sie alles auf Aktien setzen oder besser eine Wohnung zur Vermietung kaufen? Und Gold?
von Annika Peters

Erbengemeinschaft Wie attraktiv ist der Immobilienkauf aus einem Nachlass?

Unsere Leserin hat mit ihren Geschwistern geerbt. Eine Immobilie hat sie aus dem Nachlass herausgekauft. War das klug, etwa mit Blick auf Grunderwerbsteuer und Grundbuchgebühr?
von Catarina Herbst

Schutz vor Verlusten Wie sichere ich mein Portfolio mit Stop-Loss-Orders ab?

Ein Leser will sein Aktiendepot gegen mögliche Kursrückschläge absichern. Dazu will er Stop-Loss-Orders nutzen. Was muss er dabei beachten?
von Titus Schlösser

ETF-Rechner 2025 Berechnen Sie, wie sich Ihre Geldanlage entwickelt

Mit ETFs kann jeder per Sparplan an der Börse aktiv werden. Rechnen Sie aus, wie sich Ihre Geldanlage entwickeln wird. Der ETF-Sparplan-Rechner zeigt es Ihnen.
von Sören Imöhl

Geldanlage Sollte ich meine Autoanleihen verkaufen?

Unser Leser fragt sich angesichts der Probleme der Autohersteller, ob er seine Autoanleihen besser jetzt verkaufen sollte. Er sorgt sich vor Verlusten.
von Markus Zschaber

Finanzen in der Beziehung Wenn das Gemeinschaftskonto zur Steuerfalle wird

Ein gemeinsames Konto wirkt wie der ultimative Vertrauensbeweis in einer Paarbeziehung. Doch steuerlich kann dieses Modell sehr riskant sein.
von Niklas Hoyer

Perfektes Kinderdepot So machen Sie Ihre Kinder reich

Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge: Es gibt gute Gründe für Eltern, mit dem Investieren für den Nachwuchs zu beginnen. Das klappt mit einem speziellen Kinderdepot.
von Julia Groth und Niklas Hoyer

Die besten Strategien Richtig schenken und vererben

Viele Familien wollen Vermögen übertragen, etwa an die Kinder. Mit den passenden Strategien gelingt das steuergünstig – und konfliktfrei.
Martin GerthNiklas Hoyer
Martin Gerth und Niklas Hoyer

Rente So gelingt das perfekte Vorsorgedepot

Das Altersvorsorgedepot der FDP ist vorerst am Ampel-Aus gescheitert. Sparer sollte das nicht stören. Wie der Bau eines eigenen Vorsorgedepots gelingt.
Julia LeonhardtSaskia Littmann
Julia Leonhardt und Saskia Littmann